(ahof) Sonderbarer Motorenlärm ist derzeit bei der Radrennbahn Augsburg zu hören, der jedoch nicht von den sonst üblichen Dernymotoren stammt. Das Geräusch aus dem Innenraum des Peter-Krauß-Velodrom in Augsburg – Lechhausen stammt von 2 Gelenkmastbühnen der Fa. Roggermaier, mit denen Arbeiter der Kissinger Firma „EK-Elektro-GmbH“ die rund 35 Jahre alte Hallen- und Bahnbeleuchtung abmontieren. Entfernt wurden dabei bisher rund 2 Tonnen Elektroschrott und rund 1,5 Kilometer alte Stromkabel.
Als im Januar 2018 bei einem Abendtraining plötzlich das Licht in der Halle ausging, war anfänglich guter Rat teuer. Da über die Wintermonate ein Training ohne Licht nicht möglich ist, konnte mit der EK-Elektro-GmbH kurzfristig eine Firma gefunden werden, die den Kurzschluss nach rund 2 tägiger Suche in einem über der Bahn montierten Neonleuchtkörper fand. Eine notdürftige Reparatur sicherte den Trainingsbetrieb mit Beleuchtung für die folgenden Monate ab.
Nach Beratungen der Vereinsführung wurde dann im Sommer 2018 der Beschluss gefasst, die Beleuchtung in der Halle zu erneuern. Dazu mussten jedoch die Planungen für den 2. Bauabschnitt der erforderlichen Rauchabzugfenster zurückgestellt werden. In den Folgemonaten wurde dann mit der Bobinger Lichtplanungsfirma 1st LED ein kompetenter Partner für die Neuplanung gefunden. Die kalkulierten Kosten für die Beleuchtungserneuerung beliefen sich auf rund 90.000 €. Mit Hilfe des Inhabers von 1st LED wurde letztendlich im März 2019 ein Förderantrag auf Zuschüsse des Bundesumweltministerium, des BLSV und der Stadt Augsburg gestellt. Während Zusagen für die Förderung durch die Stadt Augsburg und den BLSV kurzfristig bearbeitet und gegeben wurden, dauerte die Bearbeitung des „Bundesantrages“ rund 11 Monate. Da die Richtlinien des Antrages einen vorzeitigen Baubeginn verbieten, musste die RSG Augsburg somit bis März dieses Jahres mit der genauen Planung und Vergabe der Arbeiten warten. Die in dieser Zeit angefallenen Baupreissteigerungen sind bei dem „Bundesantrag“ nicht relevant, da sich die Berechnung des Zuschusses nach den eingereichten Kostenplanungen richtet. (mehr …)