Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Es werde Licht …….

(ahof) Sonderbarer Motorenlärm ist derzeit bei der Radrennbahn Augsburg zu hören, der jedoch nicht von den sonst üblichen Dernymotoren stammt. Das Geräusch aus dem Innenraum des Peter-Krauß-Velodrom in Augsburg – Lechhausen stammt von 2 Gelenkmastbühnen der Fa. Roggermaier,  mit denen Arbeiter der Kissinger Firma „EK-Elektro-GmbH“ die rund 35 Jahre alte Hallen- und Bahnbeleuchtung abmontieren. Entfernt wurden dabei bisher rund 2 Tonnen Elektroschrott und rund 1,5 Kilometer alte Stromkabel.

Als im Januar 2018 bei einem Abendtraining plötzlich das Licht in der Halle ausging, war anfänglich guter Rat teuer. Da über die Wintermonate ein Training ohne Licht nicht möglich ist, konnte mit der EK-Elektro-GmbH kurzfristig eine Firma gefunden werden, die den Kurzschluss nach rund 2 tägiger Suche in einem über der Bahn montierten Neonleuchtkörper fand. Eine notdürftige Reparatur sicherte den Trainingsbetrieb mit Beleuchtung für die folgenden Monate ab.

Nach Beratungen der Vereinsführung wurde dann im Sommer 2018 der Beschluss gefasst, die Beleuchtung in der Halle zu erneuern. Dazu mussten jedoch die Planungen für den 2. Bauabschnitt der erforderlichen Rauchabzugfenster zurückgestellt werden. In den Folgemonaten wurde dann mit der Bobinger Lichtplanungsfirma 1st LED ein kompetenter Partner für die Neuplanung gefunden. Die kalkulierten Kosten für die Beleuchtungserneuerung beliefen sich auf rund 90.000 €. Mit Hilfe des Inhabers von 1st LED wurde letztendlich im März 2019 ein Förderantrag auf Zuschüsse des Bundesumweltministerium, des BLSV und der Stadt Augsburg gestellt. Während Zusagen für die Förderung durch die Stadt Augsburg und den BLSV kurzfristig bearbeitet und gegeben wurden, dauerte die Bearbeitung des „Bundesantrages“ rund 11 Monate. Da die Richtlinien des Antrages einen vorzeitigen Baubeginn verbieten, musste die RSG Augsburg somit bis März dieses Jahres mit der genauen Planung und Vergabe der Arbeiten warten. Die in dieser Zeit angefallenen Baupreissteigerungen sind bei dem „Bundesantrag“ nicht relevant, da sich die Berechnung des Zuschusses nach den eingereichten Kostenplanungen richtet. (mehr …)

Einschränkungen Trainingsbetrieb 08.07. und 10.07.2020

Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen muss das freie Training am kommenden Mittwoch, den 08.07.2020 auf eine Stunde begrenzt werden. Es findet zwischen 17:00 und 18:00 statt.

Bitte außerdem beachten, dass das Training am Freitag,  10.07.2020 ausfällt.

Vielen Dank für das Verständnis!

Radlwoche 2020

 

Vom 4. bis 11. Juli 2020 werden gemeinsam Räder repariert, gebaut, getestet und vielfältig genutzt. Das Programm der Aktionswoche gestaltet die Augsburger Radl-Szene zusammen mit der Stadt Augsburg. Wir freuen uns darauf, die Stadt Augsburg auch in diesem Jahr wieder mit zwei Programmpunkten zu unterstützen:

 

Ab auf die Bahn! – Schnuppertraining auf der Radrennbahn

  • Termin: Donnerstag, 9. Juli, 18 bis 19 Uhr
  • Ort: Radrennbahn Augsburg, Eisackstr. 14 a, 86165 Augsburg

Einmal wie die Profis durch die Steilkurven flitzen: Die Radsportgemeinschaft Augsburg präsentiert ihre Radrennbahn und bietet auf dem 200 Meter langen Holzoval ein Schnuppertraining an. Bitte eng anliegende Kleidung, Sportschuhe und Radhelm mitbringen.

Anmeldung bis 8. Juli mit Name, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an 

 

E-Bike Training

  • Termine:
    Freitag, 10. Juli
    8 bis 10 Uhr Fahrtechnik & Verkehrssicherheitstraining
    10 bis 12 Uhr Radbeherrschung & Verkehrssicherheitstraining
    13 bis 17 Uhr Offroad/MTB
  • Ort: Radrennbahn Augsburg, Eisackstr. 14 a, 86165 Augsburg
  • Kosten: je Teilnehmer 20 Euro pro Kursstaffel / Tagesgebühr 50 Euro

Anmeldung unter www.radsportakademie.bayern.  

Baumaßnahmen an der Radrennbahn

Nachdem bereits die Zwangspause durch Corona genutzt wurde, um die Fassadenverkleidung der Container zu erneuern, steht in KW27-29 die lange geplante Erneuerung der Hallenbeleuchtung an.
Über mögliche Einschränkungen im Trainingsbetrieb wird über die Homepage und Kalender informiert. Bitte vor Anreise überprüfen, ob das Training stattfindet.

Finanzielle Unterstützung für die Baumaßnahmen erhält der Verein von der Stadt Augsburg und dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV). Außerdem wird das Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesumweltministerium gefördert.


„Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes

Drei Monaten war die Radrennbahn aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus für den öffentlichen Trainingsbetrieb gesperrt. Das lange Warten hat nun ein Ende: Ab kommendem Mittwoch, den 17.06.2020 findet das „Freie Training“ wieder zur gewohnten Zeit statt.

Für die Wiederöffnung wurde ein Schutz- und Hygienekonzept erstellt (siehe Anhang), dessen Maßnahmen strikt eingehalten werden müssen. Wir bitten Euch deshalb, euch vor dem Training mit dem Konzept vertraut zu machen. Zu den wichtigsten Verhaltensregeln zählen:

  • Zutrittsbeschränkung: Kein Zutritt bei Krankheitssymptomen oder wenn sich im näheren Umfeld eine positiv auf Covid-19 getesteten Person befindet. Zutritt nur für Sportler, Trainer und Bahndienst.
  • Maskenpflicht vor und nach dem Training.
  • Mindestabstand von 1,5 m.
  • Regelmäßiges Händewaschen – Handdesinfektionsmittel ist in ausreichender Menge vorhanden, es sind drei stationäre Spender installiert worden.
  • Maximal 20 Personen in der Halle -> Voranmeldung zum „Freien Training“ über zwingend erforderlich! Anmeldeschluss jeweils um 12:00 Uhr des jeweiligen Trainingstages. Ihr erhaltet zeitnah eine Rückmeldung, ob ihr noch einen freien Platz bekommen habt.
  • Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen.
  • Individualtraining: Windschattenfahren und Bildung von Gruppen sind nicht gestattet, der Abstand sollte so groß wie möglich gehalten werden (mindestens jedoch 1,5 m).

Weitere nützliche und wichtige Informationen findet ihr in folgenden Dokumenten:

Wir bedanken uns vorab für eure Geduld und euer verantwortungsvolles Verhalten beim Aufenthalt auf der Radrennbahn. Trotz der aktuellen Einschränkungen wünschen wir euch viel Spaß beim Training!

 

Mit sportlichen Grüßen,

Dennis Janele
Mario Kaden
Matthias Robert

1 32 33 34 35 36 42

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo