Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Sportlerehrung der Stadt Augsburg

Sportlerehrung2013-1Wie jedes Jahr fand Ende Januar die Ehrung erfolgreicher Sportler im Rathaus der Stadt Augsburg statt. Die Feier, die im Goldenen Saal abgehalten wird, stellt jedes mal den Abschluss eines erfolgreichen Sportjahres für Sportler verschiedenster Sportarten dar. Geehrt werden dabei nach entsprechenden engen Vorgaben der Stadt Augsburg Einzel- und Mannschaftssportler, die Meistertitel errungen haben.

Außerdem findet im gleichen Rahmen noch die Wahl der Sportler des Jahres durch die Sportpresse statt.

Bei der Feierstunde, die am 31.1.13 stattfand, wurden von der RSG Augsburg 2 Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet. Ramona Weiß wurde vom Oberbürgermeister, Dr. Kurt Gribl für 2 Bayerische Meistertitel auf der Radrennbahn geehrt und Michael Teuber erhielt die Ehrung als Sieger im paralympischen Einzelzeitfahren bei den Spielen in London. Für diese Leistung durfte er sich auch ins Goldene Buch der Stadt Augsburg eintragen. Bei der Sportlerwahl der Presse kam Michael Teuber in der Klasse der männlichen Sportler auf den 3. Rang.

Sportlerehrung2013-2Die Bilder zeigen Michael Teuber beim Eintrag ins Goldene Buch zusammen mit dem Oberbürgermeister, sowie Ramona Weiß die zusammen mit Antonia Daubermann vom RV Wanderer Augsburg und Tim Wollenberg sowie Georg Zimmermann von den E-Racers Augsburg durch Herrn Dr. Gribl geehrte wurde. Die Foto wurden von Siegfried Kerpf, Medien- und Kommunikationsamt der Stadt Augsburg, zur Verfügung gestellt.

Gez.

A. Hofstetter

 

Rapp-Cup Finale auf der Radrennbahn Augsburg

Am Ende der Radsaison ging es noch einmal heiß her auf der Radrennbahn Augsburg.

Beim 8-ten und letzten Rapp-Cup der Saison 2012 lieferten sich die Rennfahrer und -innen heiße Duelle. Die Konkurrenz hinter sich lassen konnte Ramona Weiß (RSG Augsburg) bei den U19w. Sie siegte auch in der Gesamtwertung souverän.

Tim Wollenberg bzw. Noah Rupp Laxgang von den E-Racers Augsburg hießen die Sieger beim Punktefahren in den Klassen U13m und U15m. Bei den U17m siegte Patrick Haller (RSC Ingolstadt) sowie bei den U19m Dominik König (VC Mindelheim). Bei den Männern, auch Eliteklasse genannt gewann Arnold Fiek (SC Vöhringen) vor Michael Englmeier (Team Mailis.de). Markus Pfisterer bezwang Jürgen Knupe (beide RSG Augsburg) bei den Senioren und sicherte sich damit nach der Tageswertung auch die Gesamtwertung.

Zusammenfassend über die Saison hinweg beteiligten sich 45 Rennradfahrer aus Nah und Fern an dem Spektakel wie die Brüder Wauch aus Österreich oder aus Schottland Matthias Barnet. Mit dabei auch einige noch ohne Lizenz Fahrende. Daniel Schrag siegte vor Leon Angermeier (beide RSG Augsburg) bei den U11m und bei den U13m setzte sich Timo Micheler vor Robin Weber (beide RSG Augsburg) durch. Janina Micheler gewann vor Isabel Micheler (beide RSG Augsburg) die Wertung U15w.

Bei den Lizenzfahrern gewann Sofie Mangertseder (Rottaler RSV) vor Fee Grad (RSV Irschenberg) die Punktewertung U17w. Eine Kategorie weiter oben, bei den U19w, siegte Ramona Weiß (RSG Augsburg) vor Tatjana Paller (Equipe Velo Oberland). Bei den männlichen Fahrern setzte sich Tim Wollenberg (E-Racers Augsburg) vor Markus Fischer (RSG Augsburg) bei den U13m durch. Die Gesamtwertung beim U15m Punktefahren gewann Noah Rupp-Laxgang (E-Racers Augsburg). Manuel Fischer (RSG Augsburg) erreichte einen guten 4-ten Platz bei den U17m, es siegte dort Patrick Haller (RSC Ingolstadt) knapp vor Florian Gindhart (TSV Oberammergau) mit nur 3 Punkten Vorsprung. Der österreicher Tobias Wauch (ÖAMTC Rankweil) gewann vor Dominik König in der Kategorie U19m und Michael Englmeier (Team Mailis.de) vor Tobias Diepold (RSC Ingolstadt) bei den Männern.

Im Rahmen der Abend Rennen fand auch der Peter-Krauss-Zeitfahrcup 2012 statt. Dabei geht es um den Kampf gegen die Uhr. Je nach Alter gilt es eine bestimmte Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren. Gestiftet wird der Preis von der Witwe des Hallenerbauers Peter Krauss. Die schnellsten dabei waren Martin Meiler und Florian Gindhart (beide TSV Oberammergau) in den Kategorien U15m bzw. U17m. Tobias Wauch (ÖAMTC Rankweil) und Domink König (VC Mindelheim) fuhren über unterschiedliche Distanzen jeweils die beste Zeit bei den U19m. Bei den Frauen waren Sofie Mangertseder (Rottaler SV, U17w) und Ramona Weiß (RSG Augsburg, U19w) die Besten. Als Teilnehmer ohne Lizenz fuhr Daniel Schrag über die 500m eine Zeit von 54,99s wäre noch zu erwähnen.

Am Ende der Rennen fand noch die Siegerehrung durch Herrn Georg Rapp (Sponsor Brauerei Rapp) statt. Er sicherte durch seine Zusage auch die Austragung des 19-ten Rapp-Cups im nächsten Jahr! Für die Fahrer heißt es nun durchschnaufen, sich erholen und im Winter dann den Grundstein zu schaffen um auch nächste Saison auf der Radrennbahn erfolgreich die Runde zu drehen. (norlies)

Silber und Bronze bei DM für Ramona Weiß von der RSG Augsburg

Mit Silber und Bronze kehrte Ramona Weiß von den Deutschen Ramona-Weiß_Bahn-Augsburg_IMG_008151Meisterschaften im Bahnradsport vom 15. bis 19. August in Frankfurt/ Oder zurück. Die Meringerin, die für die RSG Augsburg startet, wurde im Sprint Deutsche Vizemeisterin und fuhr im Punktefahren auf den dritten Platz.

Die 17jährige Ramona Weiß startete als eine der wenigen Teilnehmerinnen sowohl bei den Kurzzeit- wie auch Ausdauerdisziplinen und belegte am ersten Tag in der 3000m Einerverfolgung und im 500m Zeitfahren jeweils den 8. Platz. Am zweiten Tag stand lediglich die Qualifikation über 200m für den Sprintwettbewerb an. Obwohl Ramona Weiß nicht zu den ausgewiesenen Sprinterinnen zählt, konnte Sie hier die zweitschnellste Zeit für sich verbuchen. Der Sprintwettbewerb wurde am nächsten Tag ausgefahren. Im Halbfinale kam es mit Ramona Weiß und Tatjana Paller zu einem bayerninternen Aufeinandertreffen. Dieses konnte Ramona Weiß souverän bereits nach zwei Läufen für sich entscheiden. Im Finale um Platz 1 und 2 musste Ramona Weiß gegen die große Favoritin Monika Kendziora antreten. Dieses Duell gewann zweimal knapp die Favoritin aus Leipzig. Ramona Weiß wurde damit Zweite vor ihrer bayerischen Teamkollegin Tatjana Paller, die den dritten Platz belegte.

Am vierten Entscheidungstag stand das Punktefahren auf dem Programm. Die Juniorinnen hatten 70 Runden mit 10 Wertungen auf der 286m langen Bahn zu bestreiten. Ramona Weiß konnte gleich in der zweiten Wertung drei Punkte holen und die Wertungen fünf, acht und neun für sich entscheiden. Damit war ihr bereits vor der letzten Wertung der dritte Platz nicht mehr zu nehmen. Die Plätze 1 und 2 gingen an Anna Knauer und Tatjana Paller. Damit standen gleich drei bayerische Mädels auf dem Podest. Am letzten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften stand für Ramona Weiß noch der Wettbewerb im Keirin auf dem Programm. Hier handelt es sich um eine Sprintdisziplin, bei der die ersten Runden hinter einem Derny zurückgelegt werden. Zwei Runden vor Schluss geht das Derny aus der Führung und die Sprinter sind auf sich gestellt. Ramona Weiß ging hier als große Favoritin hinter Monika Kendziora ins Rennen. Nachdem ihr bei der Startaufstellung der letzte Platz zugelost wurde und Sie bereits von dem Programm der letzten Tage gezeichnet war, reichte es im Zielsprint leider nur zu Platz vier. Das Rennen gewann erwartungsgemäß die Leipzigerin. Die 17jährige Fachoberschülerin Ramona Weiß war dennoch sehr zufrieden mit ihrem Abschneiden.

Ende September will Sie nochmals in Frankfurt/ Oder bei den Deutschen Omniumsmeisterschaften auf der Bahn starten und sich ein weiteres Mal für die Nationalmannschaft empfehlen.

Autor: Richard Weiß (RSC Mering)

Südvergleich um den Helmut Micheler Preis 2012

Am Samstag den 21.07.2012 fand auf der Radrennbahn Augsburg ein Ländervergleich der Nachwuchsklassen U17 und U19 mit internationaler Beteiligung statt. Dabei war auch ein Team aus der Schweiz sowie ein Fahrer aus Edinburgh/Schottland.
Den Start gab dieses mal ein Ehrengast frei. Edi Ziegler, mehrfacher deutscher Meister und Medaillengewinner bei Olympia 1952 im Straßenrennen, ließ es sich nicht nehmen zusammen mit Helmut Micheler (beide Olympia-Kampfrichter in München 72) die jungen Fahrer ins Rennen zu schicken.
Dabei wurden verschiedene Disziplinen ausgefahren die im „Omnium“, eine Art Gesamtwertung zusammengefasst sind. Yannik Steimle (Radsport Kirchheim u.T.) sicherte sich die Wertung bei den U17 männlich, Fee Grad (RSV Irschenberg) bei den weiblichen Teilnehmern. In der U19 Klasse gewannen Sven Reutter (RWV Wendelsheim) und Tatjana Paller (Equipe Velo Oberland).
Besonders gut lief es auch für die lokale Fahrerin Ramona Weiß von der RSG Augsburg. Sie sicherte sich in der Verfolgung und im Scratchrennen der U19w jeweils den 1. Platz.
Außerdem bot der Renntag auch noch Temporennen und Punktefahren für die Klassen U13 und U15. Rasanter Höhepunkt des Rahmenprogramms aber war sicherlich das Madison Rennen. Wie bei einem 6Tage Rennen heizten die aus jeweils 2 Fahrern bestehenden Teams über das Oval. Es gewann überlegen, mit Runden- und Punktevorsprung, das Team um Dominik König (VC 1883 Mindelheim) und Sven Reutter (RWV Wendelsheim).
Die Siegerehrung übernahmen zum Abschluss, wie auch schon vorher den Start, die Promis Helmut Micheler und Edi Ziegler.


Bayerische Meisterschaften 2012 (7. und 8. Juli) auf der Radrennbahn Augsburg

Ramona Weiss

Am Wochenende fanden auf der Radrennbahn Augsburg die bayerischen Meisterschaften in den Klassen U15, U17 und U19 statt. Während am regnerischen Samstagvormittag die Vorzüge der Bahnüberdachung zum Vorschein traten, herrschten am Sonntag ideale Klimabedingungen für die Sportler so dass einer neuer Bahnrekord vermeldet werden kann.

Manuel Porzner aus Ansbach schaffte die 2000m in 2:16,21 s und brach damit die 11 Jahre alte Bestmarke um über einer Sekunde. Er gewann auch das Rundenrekordfahren, die 500m Zeitfahren, das Ausscheidungsfahren, das Scratch Rennen, das Punktefahren sowie den Sprint bei den U17m und war somit der dominierende Fahrer seiner Altersklasse.

Außergewöhnlich auch die Leistung von Ramona Weiß (RSG Augsburg), die trotz krankheitsbedingter Schwächung das Scratch Rennen der U19 (w) gewann. Beim Rundenrekordfahren sicherte sich Sofie Mangertseder vom Rottaler RSV den ersten Platz mit einer Zeit von 13,63s. Sie gewann auch das 500m Zeitfahren, die 2000m Verfolgung, das Punktefahren, den Sprint und das Ausscheidungsfahren in Ihrer Altersklasse U17w. Nur beim Scratchrennen musste sie sich Nicole Pabsdorf vom Team Laura Lauingen geschlagen geben.

Punktefahren U15 bei der Bayerischen Meisterschaft auf der Radrennbahn in Augsburg 2012.

Hervorzuheben wären noch Martin Meiler (TSV Oberammergau 1861), Sieger bei den U15m-w im Rundenrekordfahren, 200m Zeitfahren, 1000m Verfolgung, Ausscheidungsfahren, Punktefahren und Scratch sowie Luisa Kattinger (RV Concordia 1926 Karbach) U19w Siegerin beim Rundenrekordfahren, 200m Zeitfahren und Ausscheidungsfahren. Lechner Corinna (RSC Puch) sicherte sich die 2000m Verfolgung in einer Zeit von 2:39,97s und gewann das Punktefahren der U19w. Marina Gindhart (TSV Oberammergau 1861) gewann in der gleichen Altersklasse den Sprint.

Gruppenbild der Fahrer bei der Bayerischen Meisterschaft auf der Radrennbahn in Augsburg 2012.

Auch Augsburger Fahrer waren am Start und brachten eine gute Leistung. Noah Rupp Laxgang (E-Racers Top Level Augsburg, U15m) wurde jeweils 2. beim Punktefahren, Scratch und Ausscheidungsfahren. Sein Teamkollege Dominik Uhlig belegte den 3. Platz beim Rundenrekordfahren (U15m). In der Altersklasse U17 konnte Fabian Geisenberger, ebenfalls E-Racers Top Level Augsburg, den 2. Platz beim Punktefahren und sein Mannschaftskamerad Georg Zimmermann den 3. Platz im Ausscheidungsfahren erreichen. Von der RSG Augsburg waren noch Manuel Fischer (Platz 8 im Ausscheidungsfahren) und Richard Remiger am Start.

Gering war die Teilnahme bei den männlichen Junioren in der Altersklasse U19. Ohne Konkurrenz startetete Dominik König (VC 1883 Mindelheim) in den Disziplinen 1000m Zeitfahren, 3000m Verfolgung und nutzte dies, unter der Anleitung von Landesverbandstrainer Fritz Fischer, gleich als Vorbereitung auf deutsche Meisterschaft aus.

1 18 19 20 21 22 49

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo