Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Paralympics-Sieger Wolfgang Sacher geht für RSG Augsburg auf Medaillen-Jagd
Wolfgang Sacher

Wolfgang Sacher

Berühmter Zuwachs für die RSG Augsburg: Mit Wolfgang Sacher schließt sich dem Verein ab sofort ein absoluter Weltklasse-Athlet aus dem Handicap-Radsport an. Der 42-Jährige aus Penzberg, der im jungen Alter von 15 Jahren bei einem Starkstromunfall seinen linken Arm und mehrere Zehen verlor, war im vergangenen Jahr bei den Paralympics in Peking erfolgreichster deutscher Radfahrer.

Sacher, der sich bei den Bahn- Weltmeisterschaften von 5. bis 8. November in Manchester Medaillen-Chancen ausrechnet, entschloss sich aufgrund der guten Trainingsmöglichkeiten für den Vereinsbeitritt. Die Bahn der RSG ist das einzige ganzjährig überdachte Holzoval in ganz Bayern. Ein weiterer Beitrittsgrund für Sacher war die positive Einstellung des Vereins gegenüber Handicap-Sportlern. Mit Natalie Simanowski und Michael Teuber sind bereits zwei weitere Paralympics-Medaillengewinner Mitglied in dem Augsburger Traditions-Club. (mehr …)

Saisonabschluss der Jugend
RSG-Jugend im Hochseilgarten

RSG-Jugend im Hochseilgarten

Den Abschluss der Saison gestalteten wir für unsere Jugendlichen mit einem Wochenendausflug nach Burghausen. Diesmal blieben jedoch die Räder zu Hause. Nachdem wir am Freitag Abend Burghausen nur noch bei Nacht erkunden konnten, galt es am Samstag, ins 57km entfernt gelegenen Bad Griesbach zu fahren, wo uns ein halber Tag im Hochseilgarten erwartete.

Hier bekamen unsere Jugendlichen gleich zu Beginn wertvolle Tipps eines ehemaligen Co-Trainers von Wolfsburg. Nach einer kurzen Einweisung durften wir uns zunächst an einer 9m hohen Kletterwand versuchen. Hier war ganze Teamarbeit gefragt, um den Kletterer zu sichern. Nach gutem Zuspruch und Tipps von den anderen gelang es allen, die Kletterwand zu bezwingen. Nach dieser „Trockenübung“ ging es dann in die Höhe. Auf der Plattform in 6m Höhe verschafften sich die in kleine Teams eingeteilten Jugendlichen einen ersten Überblick über den Hochseilgarten. Doch auch hier meisterten sie nach ersten vorsichtigen, wackligen Versuchen alle Anforderungen. (mehr …)

Rennsaison auf der Rennbahn geht dem Ende entgegen
Siegerehrung

Siegerehrung

(ahof) Mit dem Finale der Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Cup 2009 und den Schwäbischen Bahnmeisterschaften ging in der vergangenen Woche die Rennsaison auf der Radrennbahn Augsburg dem Ende.

Bei den bereits zum 15. Mal unter dem Patronat der Brauerei Rapp ausgetragenen Abendbahnrennen, die in 8 Etappen seit Mai ausgefahren wurden, waren fast 90 Sportler aus Bayern, Baden Württemberg und Rheinland Pfalz am Start. Diese Teilnehmerzahl ist ein neuer Rekord. Bis aus Dudenhofen in der Pfalz kamen mehrmals Sportler zu den Veranstaltungen, aber auch Fahrer aus ganz Bayern von Nürnberg bis nach Traunstein waren regelmäßig am Start. Die Siege gingen nach teilweise hartem aber fairen Kampf in der Männerklasse an Florian Fromm aus Passau und in der Juniorenklasse an Michael Schmidt aus Altenstadt bei Schongau. (mehr …)

Simanowski muss Saison beenden

(ahof) Nach einem erfolgreichen Jahr begann sie im Frühjahr planmäßig mit den Vorbereitungen auf die derzeit laufende Saison. Der Höhepunkt sollten die Weltmeisterschaften auf Bahn und Straße sein. Plötzlich und unerwartet kam dann jedoch das Ende.

Natalie Simanowski

Natalie Simanowski

Im Mai stellte Natalie Simanowski erste Anzeichen einer körperlichen Veränderung fest. Sie bemerkte einen Kraftverlust in den Beinen, der sich im Laufe der Wochen immer deutlicher zeigte. Trotzdem ging sie noch beim Einzelzeitfahren anlässlich der Bayern-Rundfahrt der Profi in Friedberg an den Start. (mehr …)

Schnupperkurs im Bahnradsport

(ahof) In der kommenden Woche ist er erstmals in diesen Ferien wieder soweit – Jungs und Mädels haben die Möglichkeit wie ein Profi mit dem Rennrad zu flitzen. Es geht zwar nicht über die steilen Berge der Tour de France, jedoch drehen sich die Räder auf der Radrennbahn in Augsburg – Lechhausen. Die Radsportgemeinschaft Augsburg ermöglicht dieses, um interessierten Jugendlichen das Gefühl für die schnelle Fahrt mit dem Bahnrad näher zu bringen.

Am Dienstag, den 11.8. und am Donnerstag, den 13.8.2009 findet im Rahmen des Ferienprogramms ein Schnupperkurs im Bahnradsport auf der Radrennbahn Augsburg an der Eisackstraße statt. Beginn ist jeweils um 09.30 Uhr und der Kurs dauert bis 12.00 Uhr. Mitzubringen ist eine Unterschrift der Eltern, eine eng anliegende Hose und Schuhe mit flachen Sohlen. Das Rad und der Helm werden gestellt. Die Kursgebühr beträgt 3 Euro. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahre, wobei auch Mädchen willkommen sind.

Infos zur Rennbahn gibt es unter www.rsg-augsburg.de. Anmelden sollte man sich unter

1 28 29 30 31 32 49

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo