Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Erneuerung der Bahnmarkierungen

Seit der Erbauung des Velodroms im Jahr 1988 wurden tausende Kilometer auf der Bahn gefahren. Weil die Bahnmarkierungen 2002 zuletzt erneuert wurden, zeigten sich deutliche Verschleißspuren an den Linien, der Côte d’Azur, der Werbefläche in der Kurve sowie den Markierungen bei Start und Ziel. Deshalb mussten die genannten Bereiche erneuert werden. Dazu bat der Vorstand um tatkräftige Unterstützung für die Ausführung der Arbeiten vom 22.-24.10. Am Freitag wurde die Farbe der Linien sowie der Markierungen bei Start und Ziel mit Schleifgeräten abgetragen. Anschließend wurde ein Teil der Linien bis in die späten Abendstunden für die folgenden Streicharbeiten mit Klebeband abgeklebt. Am Samstag wurden diese Klebearbeiten fortgesetzt. Dabei wurden insgesamt rund 1,5 km Band auf der Bahn angebracht. Nach Abschluss dieser Arbeiten folgten die Streicharbeiten. Weiterhin wurde die Côte d’Azur mit Parkettschleifern geschliffen. Anschließend erfolgte die Reinigung mit Kehrmaschinen und Staubsaugern. Damit waren die Vorbereitungen getroffen, um die Mess-, Sprinter- und Steherlinie sowie die Côte d’Azur zu streichen. Der Farbauftrag mit Vollton- und Dispersionsfarbe erfolgte in mehreren Schichten, um den erforderlichen Deckungsgrad zu erreichen. Am Sonntag wurden die Verfolgerlinien sowie die Markierung bei Start und Ziel in ähnlicher Weise gestrichen. Damit konnten mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder alle Markierungen bis auf die Werbefläche in der Kurve an einem Wochenende erneuert werden.

(mehr …)

Der Radrennbahn auf`s Dach gestiegen

Im wahrsten Sinne des Wortes sind Industriekletterer der Firma Klettertechnik Augsburg der Radsporthalle auf das Dach gestiegen. Auf Anordnung des Hochbauamtes und des Sportamtes der Stadt Augsburg mussten die Verschraubungen an den Trägern der Halle überprüft werden. Da eine Anfahrt auf der Westseite der Halle mit einem schweren Arbeitsgerät nicht möglich war, entschlossen sie die Verantwortlichen der RSG Augsburg die Arbeiten von Industriekletterern ausführen zu lassen.

Ein Team der in Augsburg beheimateten Firma Klettertechnik übernahm die Arbeiten am vergangenen Mittwoch. In luftiger Höhe von über 10 Meter wurden die Schraubverbindungen überprüft, wobei es keinerlei Beanstandungen gab. Die Standsicherheit der Halle ist somit entsprechend gesichert.

Infos zur Klettertechnik Augsburg gibt es unter www.klettertechnik-augsburg.de

Ostergrüße

Leider sind die Aussichten für das Osterfest momentan nicht gerade berauschend. Die Corona-Fallzahlen steigen bundesweit an und vielerorts mussten die Kontaktbeschränkungen wieder verschärft werden. Damit dürfte auch so manches Trainingslager ins Wasser gefallen sein.
Um trotzdem das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, haben wir für euch ein paar Tourenvorschläge für ein „Oster-Trainingslager Daheim“ gesammelt und auf Komoot hinterlegt.

Die Strecken beginnen und enden jeweils an der Radrennbahn, ihr könnt die Vorschläge natürlich gerne für euch passend abändern.

Tag 1 – Lockeres Einrollen

Tag 2 – Einsame Straßen hinter Aichach

Tag 3 – Die „Königsetappe“


 
CORONA – Hinweise

  • Fahrt die Routen am Besten alleine oder max. mit 1 Person aus einem anderen Haushalt.
  • Haltet Abstand zu anderen Personen und nehmt euch eine FFP2-Maske mit, falls ihr euch unterwegs verpflegen wollt.
  • Schätzt eure Fähigkeiten und eure Kondition realistisch ein und überanstrengt euch nicht. Ihr solltet kein Rennen daraus machen, um eine unnötige Belastungen für euer Immunsystem zu vermeiden.
  • Beachtet die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen und informiert euch über lokale Sonderregelungen.
  • Bitte bleibt vernünftig – je früher das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle gebracht werden kann, desto früher können wir die Radrennbahn wieder öffnen!

 

Wir wünschen euch trotz Allem ein Frohes Osterfest und genießt die freien Tage auf dem Rad!

 

Die Vorstandschaft
RSG Augsburg

Weihnachtsgrüße 2020

 

 

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der RSG Augsburg und der Radrennbahn Augsburg wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest 2020 und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gleichzeitig möchten wir uns für die Unterstützung des Vereines im abgelaufenen Jahr bedanken.

Die Vorstandschaft

RSG Augsburg

Arbeiten zur Beleuchtungserneuerung sind abgeschlossen

(ahof) Nach rund 4-monatiger Bauzeit sind die für dieses Jahr geplanten Sanierungsarbeiten an der Hallenbeleuchtung und der Containerfassade bei der Radrennbahn abgeschlossen.

Während die Arbeiten an der Außenfassade der Container bereits nach rund 3 Wochen beendet worden sind, zogen sich die Arbeiten im Zusammenhang der Erneuerung der Rennbahnbeleuchtung etwas länger als angedacht hin. Bereits zur Demontage der rund 30 Jahre alten Neonleuchtkörper mussten Raupenliftbühnen im Innenraum der Rennbahn zum Einsatz kommen. Diese Arbeitsbühnen mussten mit Hilfe eines Autokranes in den Innenraum der Anlage eingebracht werden. Anschließend wurden rund 130 alte Leuchten und rund 1,5 km Kabel ausgebaut. Da bedingt durch die Corona-Krise die anfänglich angedachten LED-Leuchten nicht lieferbar waren, musste die Neuplanung kurzfristig geändert werden. Neben der Änderung bezüglich der lieferbaren Leuchten musste auch die Befestigung der geänderten Leuchtenform angepasst werden. (mehr …)

1 3 4 5 6 7 49

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo