Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Radsportler starten in die Saison

(ahof) Am kommenden Samstag eröffnen die bayerischen Radsportler ihre Saison mit einem Renntag auf der Rennbahn im Peter-Krauss-Velodrom an der Eisackstraße. Auf dem Programm steht ein kleiner Ländervergleichskampf in den Nachwuchsklassen. Sportler aus Baden, Württemberg und Bayern bereiten sich in einem Bahnomnium auf die in rund 4 Wochen anstehende Bundessichtung in Frankfurt / Oder vor. Die Teilnehmer gehören den Altersklassen U 13, U 15 und U 17 an, wobei sowohl in weiblichen als auch in männlichen Klassen Rennen ausgetragen werden.

Zur Wertung des Bahnomniums zählen die Disziplinen Zeitfahren, Ausscheidungsfahren, Scratch, und Punktefahren. Der Sportdirektor des Bayerischen Radsportverbandes, Fritz Fischer, ist seinen Ausführungen nach auf die Leistungen der Nachwuchsfahrer gespannt. Er hofft hierbei auch erste Erkenntnisse über den Trainingsstand der Sportler zu erlangen. Unter den Startern befinden sich auch 4 Sportler aus Augsburg. Die Deutsche Radcrossmeisterin Paula Glonning startet dabei ebenso wie ihr Vereinskollege Nico Wollenberg erstmals in der Klasse U 17 und von der RSG Augsburg gehen in der Klasse U 13 Jolana Hosek und Niklas Eicher an den Start.

Im weiteren Verlauf der Bahnsaison ist die Austragung von 8 Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Cup 2022, sowie die Ausrichtung des Sprintercup um den Peter-Krauss-Preis und ein Renntag um den BDR-Trainalyzed-Cup geplant. Die beiden letzten Rennen sind jeweils Veranstaltungen die im Rahmen nationaler Serien des Bund Deutscher Radfahrer ausgetragen werden. Ein weiteres Highlight wird der Aufenthalt des Deutschen Bahnnationalmannschaft zu einem 2 wöchigen Vorbereitungslehrgang auf die Europameisterschaft in München.

Die Rennen am Samstag beginnen um 10.30 Uhr und die Siegerehrungen sind gegen 15.30 Uhr geplant. Für die Veranstaltung ist ein Hygieneschutzkonzept erstellt, das mit allen anderen Informationen unter www.radrennbahn-augsburg.de veröffentlicht ist. Für Sportler und Betreuer gilt die 3G-Regel und für Zuschauer die 2G-Regel. Der Eintritt ist frei.

Foto von Norbert Liesz

Südvergleich 2022 – Teilnehmerliste und Zeitplan

Unter folgenden Links können weitere Informationen zum Ablauf des Südvergleiches 2022 abgerufen werden:

Teilnehmerliste

Betreuerliste

Zeitplan

Disziplinenwertung

 

Impressionen vom RSG Bahnradsport Lehrgang

 

Fotos von Lars Pamler

 

(mehr …)

18. März: Kein Freies Training (Bahnputz)

Bitte beachten: Aufgrund des Bahnputzes entfällt am Freitag, den 18. März das Freie Training.

Einladung zum Südvergleich 2022

 

Der Südvergleich stellt auch in diesem Jahr wieder den Saisonauftakt für die Bahnrennen im Peter-Krauß-Velodrom dar.

In den Altersklassen U15 m/w und U17 m/w können Nachwuchssportler ihre Leistungsentwicklung in einem Omnium überprüfen. Geplant sind die Disziplinen Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren, Scratch und Punktefahren.

Im Rahmenprogramm finden Wettbewerbe für die Altersklasse U13 m/w statt.

Die Ausschreibung kann unter folgendem Link eingesehen: Ausschreibung Südvergleich 2022
Sportler aus Bayern können sich direkt über die dort genannte Meldeadresse anmelden (bitte Name, Verein, UCI-ID und Altersklasse angeben!), andere Landesverbände auf Einladung – bitte geschlossen über Landesverband melden.

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und hoffen euch möglichst zahlreich in Augsburg begrüßen zu können.

In diesem Jahr sind wieder Zuschauer zugelassen – der Eintritt ist wie immer frei.

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo