Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Ein Jahr in der Steilkurve

 

Rennsport

Im Herbst ziehen die Sommersportler Bilanz – so auch die RSG Augsburg, die mit dem Peter-Krauß-Velodrom in Lechhausen die einzige überdachte und somit ganzjährig nutzbare Radrennbahn im Umkreis einiger hundert Kilometer betreibt. Auf der Holzbahn fanden in diesem Jahr insgesamt zwölf Rennen statt, zusätzlich organisierte der Verein gemeinsam mit der Stadt Augsburg das 2. Augsburger Innenstadtkriterium im Herzen der Stadt.

Unter den Bahnrennen sind besonders die neun mittwöchlichen Abendrennen um den Preis der Brauerei Rapp hervorzuheben. Die Rennserie feiert bereits das 30te Jubiläum und zieht seit jeher RadsportlerInnen aus dem gesamten bayerischen Raum nach Augsburg. Insgesamt gingen dieses Jahr rund 80 TeilnehmerInnen aller Altersklassen an den Start.

Im September und damit ausnahmsweise im Herbst (Termin 2025: 10./11.5.) fand der Sprintercup als Teil der Bahnrad-Nachwuchs-Liga unter der Schirmherrschaft von Emma Hinze, der derzeit erfolgreichsten deutschen Bahnradsportlerin, statt. Dieser Wettkampf für die Kurzzeitspezialisten besticht seit jeher durch die Teilnahme der SportlerInnen des Nationalkaders. So konnten dieses Jahr mehrere amtierende Deutsche- und Europameister in Aktion erlebt werden.

Nachwuchsförderung

Ohne aktive Sportler kann es keinen Rennsport geben. Deshalb arbeitet die RSG selbst daran, ständig neue Rennfahrer auszubilden. Die Jugendgruppe mit derzeit circa einem Dutzend Radfahrern bereitet sich sowohl auf der Bahn als auch draußen bereits auf die kommende Saison vor.

Radsportinteressierte Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich willkommen und können unter  gerne ein Schnuppertraining ausmachen – Vorerfahrung ist nicht nötig und ein Rad wird gestellt!

Training

Doch auch Erwachsene sind auf der Radrennbahn gern gesehene Gäste – ganz gleich ob mit dem Ziel der Wettkampfvorbereitung, „einfach fit bleiben“ oder „etwas Neues ausprobieren“. An vier Tagen pro Woche findet ein öffentliches, freies Training statt, das auch für weniger Erfahrene geeignet ist.
Auch wenn in den letzten Jahren das Wintertraining auf der Rolle im heimischen Wohnzimmer an Popularität gewonnen hat, sind echter Fahrtwind, Erfahrung im Fahren in der Gruppe und nicht zuletzt der soziale Aspekt von gemeinsamem Training nicht zu ersetzen.

Weitere Informationen, Berichte und Kontaktadressen sind unter www.rsg-augsburg.de zu finden.

Fernsehbericht auf a.tv zum Sprintercup 2024


Quelle: https://www.augsburg.tv

Brauerei-Rapp-Cup 2024 – Impressionen vom Finale

Ergebnisse Brauerei-Rapp-Cup 2024

Bilder von Norbert Liesz – Weitere Aufnahmen unter Radbilder.de

Mit 70km/h im Kreis

Am vergangenen Wochenende maß sich die nationale Spitze des Bahnsprint-Nachwuchses im Peter-Krauss-Velodrom der RSG Augsburg in Lechhausen. Beim so genannten Sprintercup traten hauptsächlich SportlerInnen der Jugend und Junioren (U17 bzw. U19) in den olympischen Disziplinen Sprint und Keirin an. Das Rennwochenende war weiterhin Teil der Rennserie „Bahnrad-Nachwuchsliga“, die unter der Schirmherrschaft der derzeit erfolgreichsten deutschen Bahnradsportlerin und Olympia-Medaillengewinnerin Emma Hinze ausgetragen wird.
Am Samstag fand die Sprintdisziplin statt, in der in „1 gegen 1“-Läufen der oder die Schnellste ermittelt wird. Am Sonntag wurde der japanischen Kampfsprint „Keirin“ ausgetragen, bei dem die Sportlerinnen zuerst mit Hilfe eines Schrittmachermopeds Geschwindigkeiten um die 50km/h erreichen, bevor der Pacer die Bahn verlässt und auf den noch zu fahrenden 4 Runden die Geschwindigkeit weiter erhöht wird. Trotz der enorm hohen Geschwindigkeiten sind die Abstände zwischen den Sportlern zumeist gering, so dass auf alle Details geachtet werden muss.
Nach beiden Disziplinen durften sich in der Jugend Carlotta Zemke (Bahnradteam Mecklenburg-Vorpommern) und Leonidas Rekowski (RSV Chemnitz) über den Sieg freuen, während bei den Junioren die deutsche Meisterin Anastasia Kuniß (RSV Speiche Leipzig) und der Keirin-Vizeeuropameister Benjamin Bock (SSV Gera 1990) siegreich waren.

Ergebnisse


📷 von Daniel Rekowski – weitere Aufnahmen findet ihr HIER


📷 von Norbert Liesz (Radbilder.de) – weitere Aufnahmen findet ihr HIER


📷 von Ralph Kuniß – weitere Aufnahmen findet ihr in seiner Dropbox


 

 

Teilnehmerinfo Augsburger Sprintercup 2024

Ergebnis 200m Qualifikation

Ergebnis Tag 1 – Sprint

Ergebnis Tag 2 – Keirin

Gesamtwertung


Fotos Tag 1 – Sprint

📷 von Norbert Liesz (Radbilder.de)


Meldeliste (Stand: 13.09.2024)

Zeitplan Samstag

Zeitplan Sonntag

Startliste 200m Qualifikation

Startberechtigung U15, 2. Jahrgang:

Nach Rücksprache mit dem Bundestrainer ist der ältere U15-Jahrgang startberechtigt. Im Hinblick auf die  Sichtung in zwei Wochen darf mit U17 Übersetzung und Scheibenmaterial gefahren werden.

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo