Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Radrennbahn im August geschlossen

Bitte beachten, dass im August kein freies Training stattfindet.

Sonderzeiten sind auf Anfrage möglich.

Impressionen: 7. Lauf Brauerei-Rapp-Cup und Bayerische Meisterschaft Omnium U19 m und Elite m-

Ergbnisse LVM Omnium

Bilder von Norbert Liesz – Weitere Aufnahmen unter Radbilder.de

2. Augsburger Innenstadtkriterium – Rückblick


Ergebnisse

U11m/w und U13m/w

U15 m/w

U17m/w

U19m und Amateure

Hobby

U19w und Elite Frauen

Elite Männer


Impressionen

Der regionale Fernsehsender augsburg.tv hat zwei Fernsehberichte zum Innenstadtkriterium veröffentlicht. Ihr findet diese unter folgenden Links:

Vorbericht auf a.tv

Das 2. Augsburger Innenstadtkriterium auf a.tv


Beim regionalen Sportmagazin Sport in Augsburg findet ihr wieder Bilder und einen Bericht vom Innenstadtkriterium.


Jakob Klinge (Sieger im Amateurrennen) hat ein Video über sein Rennwochenende gemacht.


Unser Fotograf Norbert Liesz (radbilder.de) hat Bilder vom Event und von allen Rennklassen geschossen. Die vollständige Gallerie findet ihr HIER.


Bilder von Fabian Frinzel (Instagram: fabian_and_cycling) – weitere Aufnahmen von Fabian findet ihr HIER


Bilder von Astrid Förster (Instagram: afoe_fokus / afoe_sport)


Strecke

Hier gehts zum Strava-Segment


Sportstiftung Augsburg

Die Sportstiftung  Augsburg leistet einen Beitrag zur vereinsübergreifenden Sportförderung in Augsburg und hat sich zum Ziel gemacht, das Erleben von Sport und Bewegung für alle Menschen ermöglichen.

Das erste Projekt der Sportstiftung Augsburg ist die Anschaffung eines Kleinbusses, der allen Sportgruppen in Augsburg – im Verein oder frei organisiert – zur Verfügung steht und sie somit mobil macht, um ihren Sport leidenschaftlich ausüben zu können.

Die Unterstützung der Stiftung, die unser Verein mitgegründet hat, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir haben deshalb für die Teilnehmer die Möglichkeit geschaffen, neben dem Nenngeld auch eine Spende an die Sportstiftung zu entrichten.

Es freut uns riesig, dass dies so gut angenommen worden ist. Insgesamt kamen rund 195 € zusammen und wir haben den Betrag noch auf 300 € aufgerundet.

Vielen Dank an die Teilnehmer für die Spenden!!!

Weitere Infos zur Sportstiftung Augsburg und Möglichkeiten zum Spenden findet ihr HIER.


Danksagung

Das 2. Augsburger Innenstadtkriterium war wieder ein Fest für den Radsport!

Vielen Dank an die Stadt Augsburg, insbesondere an das Referat für Kultur, Welterbe und Sport unter der Leitung von Jürgen Enninger, an Patrick, Hannes und die HAKom für die Veranstaltung, die gute Zusammenarbeit und den Support für unseren Sport.

Ebenfalls ein Danke an alle Helferinnen, Helfer und Beteiligte für ihren Einsatz sowie an alle Sponsoren  Unterstützer des Kriteriums!

Wir hoffen, dass es nach der zweiten erfolgreichen Austragung auch ein 3. Augsburger Innenstadtkriterium geben wird!

Freies Training am 19.07.2024

Bitte beachten: Am Freitag, den 19.07.2024 entfällt das Freie Training wegen Aufbauarbeiten für das Augsburger Innenstadtkriterium.

Vielen Dank für das Verständnis!

2. Augsburger Innenstadtkriterium – Infos für Teilnehmer

Anmeldung:

Alle Teilnehmer (bis auf die des Fette-Reifen-Rennens) müssen sich vorab anmelden

Die Ausschreibung findet ihr HIER

Die Anmeldung findet ihr HIER

Anmeldungen sind bis zum 17.07.2024 möglich, Nachmeldungen sind NICHT zulässig.

Fette-Reifen-Rennen:

Das Fette-Reifen-Rennen ist für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Es wird auf einer verkürzten Runde ausschließlich auf der Maxstraße gefahren.
Eine Voranmeldung ist nicht möglich/nötig, einfach am Veranstaltungstag bis eine halbe Stunde vor Start (Start ist um 15:20 Uhr, d.h. bis 14:50 Uhr) am Anmeldezelt vorbeikommen. Hierbei ist eine Einverständniserklärung durch einen Erziehungsberechtigten auszufüllen. Der Start ist kostenfrei.
Alle Fahrräder sind erlaubt, es herrscht Helmpflicht.

Einverständniserklärung für das Fette-Reifen-Rennen

Teilnehmerinfo für das Fette-Reifen-Rennen

Hobbyrennen:

Das Hobbyrennen ist für erwachsene Teilnehmer OHNE Rennlizenz. Hier wird ein Rundstreckenrennen gefahren, d.h. es zählt das Ergebnis des Zieleinlaufs, es gibt keine Wertungssprints.
Für den Start sind ein Rennrad sowie ein Helm verpflichtend.
Wir behalten uns vor, aussichtslos zurückliegende Sportler aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen zu nehmen.

Altersklassen:

Alle weiteren Rennen sind für Sportlerinnen und Sportler mit Rennlizenz für die jeweilige Altersklasse.

Parken:

Die Rennstrecke befindet sich zentral in der Innenstadt. Es gibt in direkter Nähe keine ausreichende Zahl an Parkplätzen. Wir empfehlen die Parkhäuser am Augsburger Hauptbahnhof. Für größere und/oder höhere Fahrzeuge ist der Augsburger Plärrer (nicht höhenbeschränkt, kostenfrei, Entfernung: ca. 2 km) eine gute Option.
Auch eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut möglich!

Warmfahren:

Auf Grund der zentralen Lage gibt es in direkter Umgebung zahlreiche Ampeln und voraussichtlich viel Verkehr. In den Rennpausen ist die Strecke zur Ein- und Ausfahrt von Anwohnern gesperrt. Bitte beachtet dies bei eurer Planung und bringt ggf. eine Rolle mit.

Umkleiden/Duschen:

Umkleiden, sanitäre Einrichtungen sowie ein Aufenthaltsbereich befinden sich in der Ulrichschule, Maximilianstraße 52. Der Zugang erfolgt über die Hallstraße, siehe auch unseren Lageplan.

Preisgeld:

In den Lizenzklassen wird Preisgeld gemäß Ausschreibung ausgezahlt. Die Preisgeldausgabe erfolgt nicht an der Startnummernausgabe, sondern am grünen Pavillon vor dem Ziel.

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo