Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Rennsaison auf der Radrennbahn Augsburg beendet

(ahofst) Mit dem letzten Rennen des Brauerei-Rapp-Bahn-Cups ging die Rennsaison 2018 im Augsburger „Peter-Krauß-Velodrom“ zu Ende. In den vergangenen 6 Monaten wurden auf dem Holzoval an der Eisackstraße 11 teilweise internationale Bahnrennen ausgetragen.

Neben der Bayerischen Bahnmeisterschaft anfangs Juni war der Höhepunkt der diesjährigen Saison der Augsburger Sprintercup. Bei der 2-tägigen internationalen Veranstaltungen wurden vom Bundestrainer Jörg Winkler die Teilnehmer an der Juniorenweltmeisterschaft in Aigle / Schweiz nominiert. Die entsprechend hoch motivierten Teilnehmer verbesserten während der Rennen 5, teilweise seit mehreren Jahren bestehende Bahnrekorde.

Bei dem in diesem Jahr zu 24.mal ausgetragenen Brauerei-Rapp-Bahn-Cup mit seinen insgesamt acht Renntagen beteiligten sich rund 60 Sportler. In der untersten Klasse der U 11 konnten sich dieses Jahr Emily Wagenstetter (RSV Rosenheim) den Sieg sichern. Die anderen Klassensiegerinnen waren Liv Baacke (RSG Augsburg) in der Klasse U 15, Paulina Peiker (RSV Irschenberg) in der Klasse U 17, Valentina Fuchs (ebenfalls RSV Irschenberg) in der Klasse U 19, sowie Eva Bartelmes (RV Union Nürnberg) in der Klasse U 23. Selbst die Medaillengewinnerin bei der diesjährigen Bahnweltmeisterschaft, Anna Knauer (RC Germania Weißenburg) , bestritt einen Renntag zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft. Anna Knauer gehört ebenso wie Tim Wollenberg von den E-Racers Augsburg der Sportfördergruppe der Bayer. Polizei in Dachau an. (mehr …)

Bahn-Cup 2018 – Fotos letzter Renntag

(mehr …)

Aufkleben der Reifen bei Nutzung der Radrennbahn

Wie bekannt wurde, wird in einschlägigen Foren von Nutzern der Radrennbahn Augsburg die Auffassung verbreitet, dass ein Aufkleben der Bahnreifen mit einem Felgenklebeband vollkommen ausreichend ist und dass die Verwendung von speziellen Klebern nicht erforderlich ist.

Diese Ansicht ist falsch. Ein Aufkleben der Reifen mit Klebeband ist vollkommen unzureichend und führt dazu, dass sich der Reifen von der Felge löst. Ein derartiges Verhalten ist zu mindestens grob fahrlässig wenn nicht vorsätzlich. Wenn durch einen Sturz andere Nutzer der Rennbahn in Mitleidenschaft gezogen werden, so führt dies neben erheblichem Ärger unweigerlich zu Schadenersatzforderungen.

Wir machen daher nochmals auf die Sicherheitshinweise aufmerksam und die verantwortlichen Bahnaufsichten sind angewiesen, den Zustand der Bereifung zu kontrollieren. Sollten ungenügend aufgeklebte Reifen festgestellt werden, so führt dies zum sofortigen Ausschluss vom Training.

Aber auch jeder Nutzer der Rennbahn, der einen solchen Zustand feststellt, wird gebeten, umgehend die Bahnaufsicht von seiner Beobachtung zu verständigen.

Gez.
A. Hofstetter
RSG Augsburg

Bahntraining für Vereinsmitglieder

An alle Vereinsmitglieder,

pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit starten wir wieder in die Bahnsaison bzw. ins Bahntraining für Vereinsmitglieder.

Neben den allgemeinen Trainingszeiten (Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr) besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit am Dienstag vormittags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Rennbahn zum Training zu nutzen. Dieser Zeitraum ist nur für Vereinsmitglieder reserviert.

Da es aus terminlichen Gründen immer mal wieder zu kurzfristigen Verschiebungen des Dienstagstrainings kommen kann, ist es ratsam vorher einen Blick auf die Internetseite des Vereins zu werfen. Dort wird zeitnah über evtl. Terminverlegungen oder Absagen des Trainings informiert.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Training auf der Rennbahn.

RSG Augsburg
Die Vorstandschaft

Vereinsmeisterschaft 2018 – 3. Lauf (Zeitfahren)

(ahof) Heute fand der 3. Lauf zur Vereinsmeisterschaft 2018 in Form eines Einzelzeitfahrens über 7,2 Kilometer statt. Als Strecke haben wir einen Radweg mit einem Wendepunkt in der Nähe des Friedberger Baggersees gewählt. Die Temperatur von 22 Grad war für das Rennen sehr angenehm. Am Start standen diesmal 9 Sportler. Unser Sportleiter Swen Baacke war durch seine Dienstreise nach Russland leider verhindert.

Vor dem Start hatte Dennis Janele noch die Aufgabe der Streckenreinigung übernommen, da Landwirte mit ihren Ackerschleppern zum Ärger nicht nur unserer Sportler die Fahrbahn wieder einmal erheblich verschmutzt hatten. Als Sicherungsposten bzw. am Wendepunkt waren Sabine Lenz, Ernst Hubel und Mario Kaden im Einsatz. Nach einer Besichtigung unter der Führung von Peter Frohnwieser ging es dann im Einzelstart in Minutenabständen auf die Strecke.

Das Ergebnis ohne Wertung der einzelnen Leistungsklassen:

Name Klasse Zeit Durchschnitt
Dennis Janele S 1 10.04 Minuten 42.91 km/h
Max Schwarz S 1 10.13 Minuten 42.28 km/h
Dennis Müller ? 11.21 Minuten 38.06 km/h
Armin Hörmann S 2 11.40 Minuten 37.03 km/h
Markus Klinger S 1 11.49 Minuten 36.56 km/h
Peter Frohnwieser S 4 11.57 Minuten 36.15 km/h
Matthias Robert S 2 12.16 Minuten 35.61 km/h
Widmann Philipp U 17 12.23 Minuten 34.89 km/h
Dominik Wächter U 15 12.45 Minuten 33.88 km/h
Eder Max U 13 13.49 Minuten 31.27 km/h

 

Die Gesamtwertung kann hier heruntergeladen werden.

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo