Schnelle Runden drehn

Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Schnupperkurs im Radsport

(navo) Als Vorbereitung und Einstimmung auf das Ferienprogramm bietet die RSG Augsburg am kommenden Freitag, den 26.07.2013, einen Schnupperkurs im Bahnradfahren auf der Radrennbahn Augsburg an. Einmal wie die Profi durch die Steilkurven flitzen, das können interessierte Mädchen und Jungs im Alten von 12 bis 16 Jahre. Daneben gibt es auch Informationen rund ums sportliche Radfahren. Gleichzeitig will der Verein damit auch auf die in weitem Umkreis einmalige Sportstätte „Radrennbahn Augsburg“ bei Jugendlichen bekannt machen.

Der kostenlose Kurs findet in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr statt. Mitbringen müssen die Jugendlichen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Ein Helm und das benötigte Bahnrennrad werden zur Verfügung gestellt. Sportschuhe mit flacher Sohle und eine an den Beinen eng anliegende Hose sind zweckmäßig.

Die Veranstaltung findet auf der Radrennbahn Augsburg an der Eisackstraße 14 a in Lechhausen statt. Selbstverständlich können auch interessierte Erwachsene Informationen erhalten und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Proberunden drehen.

Für interessierte Jugendliche gibt es auch allgemeine Tipps zum Radfahren und zu Rädern. Der Verein, der für seine Jugendarbeit bereits zweimal mit dem Grünen Band der Dresdner Bank für vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet worden ist, stellt für das Radtraining auf der Straße probeweise Straßenrennräder zur Verfügung. Ein Straßentraining für Anfänger findet unter der Leitung des Jugendleiters Harald Fischer statt. Informationen gibt es unter der Rufnummer 0821 / 722471 oder beim Schnupperkurs an der Rennbahn.

 

Bahnradfahrer kämpfen um die Siege beim Helmut-Micheler-Bahnpreis 2013
www.radbilder.de

Die Sieger mit Sponsor Helmut Micheler bei der Siegerehrung. Bildquelle: radbilder.de

(navo) Begeisterte Zuschauer und einen zufriedenen Sponsor gab es bei dem Bahnrennen um den Helmut-Micheler-Bahnpreis 2013. Der als Sportförderer weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannte Helmut Micheler, hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die Bahnradsportler auf der Radrennbahn Augsburg anlässlich seines 81. Geburtstages mit Preisen und Prämien zu fördern.

Im Rahmen der Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Bahncup 2103 wurden am 4. Renntag verschiedene Rennen in allen Altersklassen ausgetragen. Aufgewertet wurde die Veranstaltung durch die Tatsache, dass sie als Sichtungsrennen des Bayerischen Radsportverbandes für die Altersklasse U 15 männlich gewertet wurde. Sportler aus ganz Bayern nahmen ebenso wie ein Rennfahrer aus dem Vorarlberg an den Rennen teil. Aus Hohenems angereist, nutzte Tobias Wauch die Möglichkeit, sich auf die Bahneuropameisterschaft vorzubereiten.

Das Sichtungsrennen des Bayerischen Radsportverbandes wurde als Omnium, ein Mehrkampf in verschiedenen Disziplinen, ausgetragen. Die Jugendlichen mussten hierbei ein Punktefahren, ein Ausscheidungsfahren und ein 500 m Zeitfahren absolvieren. Erfolgreich waren dabei die Sportler der E-Racers Augsburg, die die Plätze 1 bis 4 belegten. Verbandstrainer Stefan Stork aus Nürnberg überreichte bei der Siegerehrung an Dominik Uhlig das Spitzenreitertrikot in der laufenden Verbandsrennserie.

Für Helmut Micheler war es besonders erfreulich, dass seine beiden Enkel Ramona und Roman Weiß, beide RSG Augsburg, ebenfalls am Start waren. Ramona Weiß bereitet sich derzeit auf die Teilnahme an der Deutschen Bahnmeisterschaft in Oberhausen/Baden vor.

Am Ende der Veranstaltung hat Helmut Micheler angekündigt, auch im kommenden Jahr aus Anlass seines Geburtstages wieder ein Bahnrennen, bei dem vor allen Dingen die Nachwuchssportler am Start sind, finanziell zu unterstützen.

RSG-Mehrtagesfahrt von Termoli nach Palermo

rsg2013Sizilien7 ½ Tage. 1200 Kilometer. 15.000 Höhenmetern. Das waren die Eckdaten der diesjährigen RSG-Mehrtagesfahrt, die deren Teilnehmer so schnell nicht vergessen werden. Nicht in erster Linie wegen dieser fordernden Fakten, sondern vielmehr angesichts einer fantastischen Gruppendynamik und aufgrund des unbeschreiblichen Landschaftserlebnisses.

Begleitet von einer Busfahrerin fuhren die acht Radler von Termoli an der Adria über Neapel, Kampanien, die Basilikata und Kalabrien bis nach Palermo auf Sizilien. Landschaftliche Höhepunkte, wie die beiden Vulkanen, Vesuv und Ätna, die Amalfiküste oder der Aspromonte Nationalpark, wechselten sich mit Abenteuern, wie dem Überqueren von Furten oder dem Überwinden von Hangrutschungen ab. Das malerisch gelegene Sorrent zählte ebenso zu den Etappenzielen, wie ein in der Einöde schier endloser süditalienischer Gebirgswälder gelegenes Anwesen.

(mehr …)

Hinweis zur Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle auf der Radrennbahn Augsburg ist in der Zeit von 17.5.2013 mit 31.5.2013 nicht besetzt. Anfragen, Reservierungen u.a. werden in diesem Zeitraum nicht bearbeitet. Eingehende E-Mails werden ab dem 1.6.2013 beantwortet.

 

Gez.

A. Hofstetter

Vorsitzender

 

Auf der Radrennbahn drehen sich wieder die Räder

(NaVo) Nach der langen Winterpause drehen sich auf der Radrennbahn in der Flossmann-Sporthalle an der Eisackstraße in Augsburg – Lechhausen wieder die Räder.

Am kommenden Mittwoch (8. Mai 2013) erfolgt der Start zur diesjährigen Abendbahnrennserie um den Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2013. Der Bahn-Cup, welcher in diesem Jahr bereits seine 19. Austragung erfährt, wird unter dem Patronat von Herrn Georg Rapp jun. von der gleichnamigen Brauerei in Kutzenhausen ausgetragen. Die Rennserie, die nach 8 Renntagen am 18.September 2013 endet, erfreut sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit unter den Bahnradsportlern aus Bayern und Baden Württemberg. Teilweise waren pro Rennabend bis zu 40 Radsportler am Start. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Wettbewerbe für noch nicht lizenzierte Jugendliche, um diesen den Einstieg in den Rennsport zu ermöglichen.

Helmut Micheler als bekannter Radsportförderer hat es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, ein Abendbahnrennen am 26. Juni 2013 zu unterstützen, so dass die Sportler um die von ihm gestifteten Preis kämpfen können.

Ebenfalls findet wieder der Peter-Krauss-Zeitfahrcup, bei welchem die schnellsten Jugendlichen über 500 m bzw. 1000 m gesucht werden, statt. Der Cup wird von Frau Margot Krauss, der Witwe des unvergessenen Sportförderers und Erbauer der Flossmann-Sporthalle, Herrn Peter Krauss, gefördert. Er soll jugendliche Radsportler im Bereich der Kurzzeit- disziplinen fördern.

Der Eintritt zu den Abendrennen ist frei. Der Startschuss ist jeweils um 18.30 Uhr.

Als weitere Veranstaltung findet am 7. und 8. September 2013 der BDR-Sprinter-Cup 2013 auf der Radrennbahn statt.

Wie jedes Jahr beteiligt sich die Radsportgemeinschaft auch wieder am Ferienprogramm der Stadt Augsburg und bietet zusätzlich noch Schnupperkurse für radsportinteressierte Kinder und Jugendliche an.

Am 28. September 2013 beendet der Verein die Freiluftsaison mit dem Herbst-Radsportflohmarkt, welcher im Hof der Radrennbahn stattfindet.

 

 

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo