Schnelle Runden drehn

Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Radsportflohmarkt bei der Radrennbahn Augsburg

(ahof) Am Beginn der Radsaison veranstaltet die RSG Augsburg einer Tradition aus früheren Jahren folgend, wieder einen Radsportflohmarkt.

Der Flohmarkt findet am Samstag, 4.5.2013, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr, im Hofraum der Radrennbahn an der Eisackstraße in Augsburg – Lechhausen statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Eingangsbereich der Halle verlegt.

Angeboten werden Rennräder, Radmaterial, Laufräder und Reifen, sowie auch diverse Bekleidung von privaten Anbietern. Ein Standgeld wird nicht erhoben.

Weitere Infos, auch für Anbieter, gibt es unter bzw. auf www.rsg-augsburg.de .

 

Verein und Rennbahn präsentieren sich bei der Kreissparkasse

Sparkasse2013Seit der Neueröffnung der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Augsburg am Martin-Luther-Platz in der Augsburger City finden dort regelmäßig verschiedene Events in den dortigen Geschäftsräumen statt. Die Veranstaltungen gehen von Reisevorträgen über Bilderausstellungen und Märchenstunden für Kinder bis hin zu einer Ausstellung übers Radfahren unter dem Motto „Fit ins Frühjahr – rauf auf`s Rad“.

Auf Grund guter Verbindungen wurde die RSG Augsburg von der Team der Kreissparkasse zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen. Sie findet in der Zeit vom 15.4. mit 3.5. statt. Neben einer Bildwand, die von unserem Mitglied Norbert Liesz gestaltet wurde, findet ein Zeitfahrrad und verschiedenes Infomaterial über den Verein, die Rennbahn und den Radsport Interesse bei den Bankkunden bzw. Bankbesuchern.

Gez. A. Hofstetter

 

Hinweis zur Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle auf der Radrennbahn Augsburg ist in der Zeit von 24.3.2013 mit 1.4.2013 nicht besetzt. Anfragen, Reservierungen u.a. werden in diesem Zeitraum nicht bearbeitet. Eingehende E-Mails werden ab dem 2.4.2013 beantwortet.

 

Gez.

A. Hofstetter

Vorsitzender

 

Sizilien 2013
Radsportler der RSG Augsburg unter bewährter Führung

Mit der Jahreshauptversammlung schlossen die Radsportler der RSG Augsburg das Sportjahr 2012 ab. Vor den über 50 anwesenden Vereinsmitgliedern und Gästen gab der 1. Vorsitzende einen zusammenfassenden Rückblick zum abgelaufenen Sportjahr und den Vereinsaktivitäten.

Die einzelnen Fachwarte konnten in ihren Berichten über Aktivitäten und Erfolge berichten. Der größte Erfolg war wieder einmal der Gewinn der Goldmedaille bei den Paralympischen Spielen in London beim Zeitfahren durch Michael Teuber. Im Nachwuchsbereich war besonders Ramona Weiß erfolgreich die bei den deutschen Bahnmeisterschaften einen 2. und einen 3. Platz erringen konnte.

Die Schatzmeisterin Gaby Herz konnte in ihrem Bericht über geordneten Finanzen informieren, sodass eine Rücklagenbildung für erforderliche Renovierungsmaßnahmen und notwendige Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Feuersicherheit durchgeführt werden können.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft wurde zügig die anstehende Neuwahl durchgeführt. Von den stimmberechtigten Mitgliedern wurde zu den bewährten Vorständen Albert Hofstetter und Gerhard Herz als neue 3. Vorständin Nadine Volkert gewählt. Der von der Vereinsjugend als Jugendleiter ausersehene Harald Fischer wurde in der Versammlung bestätigt. Veränderungen bei den weiteren Funktionsträgern gab es bis auf den Wechsel beim Pressesprecher nicht. Diese Aufgabe wird in Zukunft von Nadine Volkert übernommen; Norbert Liesz unterstützt den Verein weiterhin aktiv mit seinen hervorragenden Fotoarbeiten.

In seiner abschließenden Vorschau auf das kommende Sportjahr 2013 erläuterte der 1. Vorsitzende Albert Hofstetter die Planung der kommenden Bahnveranstaltungen und die sportlichen Schwerpunkte der Vereinsarbeit. Ein besonderes Augenmerk gilt hier weiterhin der Jugendarbeit, für die der Verein bereits 2-mal bundesweit geehrt wurde. Die Mitgliedergewinnung des mit rund 220 gemeldeten Mitgliedern größten Radsportvereines in Augsburg soll ebenfalls forciert werden, wobei angezogen durch die Radrennbahn der größte Teil der Neumitglieder nicht aus dem Stadtgebiet Augsburg stammt. Dieser Umstand, der von den Verantwortlichen der Stadt Augsburg kritisch gesehen wird, wird von der Vereinsführung auf die überregionale Bedeutung der Radrennbahn zurückgeführt.

Einen kurzen Abriss gab der Vorsitzende auch über die Gespräche zwischen der Fa. Flossmann und dem Verein über die weitere Entwicklung bezüglich der Sporthalle. Hier sind Veränderungen in den Besitzverhältnissen angedacht, die von der Ausführung von verschiedenen Baumaßnahmen abhängen.

Nach rund 2 Stunden konnte die Versammlung geschlossen werden.

 

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo